News

Denkräume Beteiligung

19. + 20. April 2018
Kronstorf (oÖ), Eintritt frei

MENSCHEN. MOTIVATION. METHODEN.

 

Was verbindet die Zukunftsorte mit den Agenda 21-Gemeinden? Sie treiben mit innovativen Projekten und Prozessen eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung gemeinsam mit ihren Bürger/innen voran.
Ziel der Veranstaltung ist das Vernetzen engagierter Gemeindeverantwortlicher und Bürger/innen, um das voneinander und gemeinsame Lernen von erfahrenen Gemeinden mit Bürgerbeteiligung zu unterstützen. Im Fokus des Austausches stehen die Fragen: Was braucht es, damit Bürgerbeteiligung langjährig gelingt? Sind es neue Themen, neue Methoden oder neue Strategien?

 

Do, 19. April

 

ab 15:00
Ankommen in der Josef Heiml Halle (Eingang und Parkplatz hinter Volksschule)

15:30
Eröffnung der Tagung mit Bgm Dr. Christian Kolarik, Bgm.a.D. Josef Mathis (Zukunftsorte) und Dr. Johann Lefenda (Oö. Zukunftsakademie, Agenda 21)

16:00
Walk & Talk mit geführtem Rundgang zu Plätzen in Kronstorf

17:00
Marktplatz mit Projekten aus den Zukunftsorten und Agenda 21
Kleiner Vorgeschmack: FoodCoop »Regionalspeis«, Munderfinger Breitbandausbau, OTELO Hochland, nonconform-Ideenwerkstatt vor Ort, Coworking Zukunfts-Campus Waidhofen/Ybbs: Mobiles JUZ/Jugendbeteiligungs- projekt Whats Up, Zugehen auf Neuzugezogene, Grenzenlos Kronstorf, Lebensraum Wasser und weitere.

18:30
Fish Bowl: Welche Zukunftsfragen werden uns in den nächsten Jahren besonders herausfordern? Wie stärken wir das Engagement und die Eigeninitiative der Bürger/innen?
mit Bgm Dr. Christian Kolarik, Bgm.a.D. Josef Mathis, Dr. Johann Lefenda

19:30
Gemeinsames Abendessen in der Most- Buschenschänke Sacher, (auf Einladung der Gemeinde Kronstorf)

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 9. April 2018. Zimmerreservierung direkt bei den Unterkünften, s. Einladung.

 


Fr, 20. April

ab 09:00 | Josef heiml halle, Kronstorf
Erste impulse zu neuen Methoden und Workshopeinteilung Dynamic Facilitation, Bürgercockpit, Systemisches Konsensieren, Design Thinking

10:15 Workshops zu den neuen Methoden, Kennenlernen erster Anwendungen

  • DYNAMIC FACILITATION mit DI Christof Isopp (Verknüpfer) und Mag. Johannes Meinhart, Regionalmanagement Oö.
  • BÜRGERCOCKPIT mit Mag. Karl Atzmannstorfer (Uni Salzburg) und Mag. Magdalena Stockinger aus Michaelnbach 
  • SYSTEMISCHES KONSENSIEREN mit Volker Visotschnig (Business KONSENS OG) und Erwin Moser aus Munderfing 
  • DESIGN THINKING mit Michael Plasch, BA MA (FH Steyr, Logistikum), Andreas Kupfer, MBA (Gesamtkoordination Nature of Innovation) und Isolde Fürst, GF LEADER-Region Linz-Land

12:45
Wie gestalten gemeinden ihre Zukunftsarbeit langfristig wirksam? Welche neuen Methoden leisten dabei Unterstützung? Welche rolle spielen die Bürger/innen dabei?
Gemeinsame Ernte im Plenum

13:15
Gemeinsamer Abschluss
Anschließend Mittagessen im Gasthaus Rahofer (auf Basis Selbstzahler)

Moderation: Mag. Anna Pucher - Regionalmanagement Oö.

ANMELDUNG Theresa Frühwirt, Marktgemeinde Kronstorf, Brucknerplatz 1, 4484 Kronstorf T: 07225/82 56 – 10, gemeinde@kronstorf.ooe.gv.at Rückfragen: DI Franz Forstner (Vizebürgermeister) T: 0650 77 48 777

Denkräume Beteiligung

Zurück