Wenn Zukunftsorte
erzählen…

![]() | ![]() | ![]() |
Strengberg - ein Ort mit Weitblick
April 2014, Barbara Abel
Überalterung, leerstehende Geschäftslokale und Landflucht sind die großen Herausforderungen für viele ländliche Gemeinden. So auch für Strengberg. In der Mostviertler Gemeinde gab es einmal sechzehn Wirtshäuser, einen belebten Ortskern und die Häuser entlang der Hauptstraße waren alle bewohnt. Geografisch gut zwischen Wien und Salzburg gelegen, war es für eine Zeit lang DIE Adresse für Übernachtungen. Nachdem die Autobahn gebaut wurde, änderte sich einiges im Ort. Der herrliche Rundblick und die prächtige Baumblüte blieb.
Eine kleine Gruppe engagierter BürgerInnen fing an, sich in regelmäßigen Abständen zu treffen und über die Entwicklung des Ortes nachzudenken. Man entschied sich, beim Wettbewerb des Regionalmanagements NÖ – Kreativwirtschaft in der Gemeinde - eine Projektidee einzureichen. Das Konzept zum Thema „Arbeiten und Wohnen am Land“ konnte die hochkarätige Jury überzeugen und das Projekt gewann den ersten Preis.
Dieser Erfolg gab dem Verein die nötige Energie, an der Projektidee weiterzuarbeiten und war für die Gemeinde Impuls genug in eine neue Dorferneuerungsphase einzutreten. Seither wird anhand von Bürgerbeteiligung an vielen einzelnen Projekten für die Gemeinde gefeilt.
Nach zwei Jahren intensiven Entwickelns konnte nun realisiert werden, was im Jänner 2011 begann.
Im denkmalgeschützten Gemeindeamt entstanden in zuvor leer stehenden Räumlichkeiten die „PostStudios“ als erster ländlicher CoWorking Space in Niederösterreich. Dieses Pilotprojekt gibt der Niederösterreichischen Kreativwirtschaft neue Impulse und Entfaltungsmöglichkeiten.
„CoWorking Spaces sind die Reaktion auf den Wandel in der Arbeitswelt. Wir sind uns sicher, dass unserem Pilotprojekt in Strengberg viele weitere im ländlichen Raum folgen werden“, sagt Alois Schoder, Obmann des Vereins. Unter dem Titel „Strengberg - Ein Ort mit Weitblick“ fördert die Gemeinde und der Verein landlebenhoch4 nun die Ansiedlung und Entwicklung von innovativen Unternehmen.
„Wir sind mit unserem Büro vom Heimarbeitsplatz in die PostStudios gezogen. Damit wird unsere Kreativdienstleistung sichtbarer und für die wichtigen Themen im Ort „Bauen und Wohnen“ greifbarer,“ sagt Christoph Abel, Strengberger Architekturschaffender und Mitinitiator der PostStudios.
Dass ein Projekt dieser Strahlkraft tatsächlich realisiert wurde, gibt dem Ort und seinen BewohnerInnen wieder Mut und Energie für die Zukunft.
Mehr Informationen unter: www.poststudios.at
Experten-Links
Verein landlebenhoch4, www.landlebenhoch4.at
Planung: Architekturbüro Alpenpendler, www.alpenpendler.at