
Nenzing
Mit Mehrsprachigkeit
und Kunst
entfaltet Nenzing
sein Potential.
Sprachfreude
Nenzing beheimatet Bürger und Bürgerinnen aus über 40 verschiedenen Nationen. Das innovative Projekt "Sprachfreude" fördert gezielt Mehrsprachigkeit und garantiert allen Kindern im Ort gleiche Chancen im Bildungssystem. Sie erlernen bereits im Kindergarten eine Zweitsprache und werden von geschulten Pädagogen und Pädagoginnen im Kontakt mit Deutsch als Bildungssprache begleitet. Eltern können Beratungsgespräche und spezielle Elternkreise wahrnehmen, um ihre Kindern bei den Hausaufgaben und beim Spracherwerb zu unterstützen.
2010 würdigte das Europäische Sprachen-Innovationssiegel (ESIS) die Vorreiterrolle des Ortes.
Kulturinitiativen
Eine große Dichte an kulturellen Veranstaltungen, Festivals und Initiativen prägen das Leben in der Gemeinde. Der Ort beheimatet mit "Luaga & Losna" das älteste Kinder- und Jugendtheaterfestival in Österreich, das 2013 in die 25. Runde geht. Das international bekannte Filmfestival Alpinale bietet eine Plattform für junge Filmschaffende aus ganz Europa. Die Artenne setzt sich in Veranstaltungen und Ausstellungen künstlerisch mit den wichtigsten regionalen Themen auseinander und schlägt so eine Brücke zwischen aktuellen Entwicklungen der Region, ihrer Geschichte und der Kunst.
e5-Gemeinde
Seit 1998 nimmt Nenzing am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teil und ist damit Mitglied der ersten Stunde. Wasserkraft, Fernwärme und eine Grundwasserwärmepumpe bilden das Fundament für eine nachhaltige Ökostrom- und Wärmeversorgung im Ort. Eine ins Bauamt integrierte Energieberatungsstelle und die "nenzing mobil"-Aktionen verankern das Thema Energie im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Die Papiertonne, die direkt bei den Einwohnern abgeholt wird, spart jährlich 80.000 Autokilometer ein.
Seniorenfreundliche Gemeinde
Ein gemeindeeigenes Seniorenheim verfügt über modernste Ausstattung. Es ist gekoppelt an ein Haus für betreutes Wohnen, das die Eigenständigkeit der Bewohner fördert und Hilfe dort anbietet, wo sie notwendig wird. Im Jahr 2012 erhielt das Senioren- und Pflegeheim ein weiteres Mal das nationale Qualitätszertifikat.
Der Mobile Hilfsdienst und der Krankenpflegeverein unterstützen alle, die trotz Pflegebedarf in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Die Auszeichnung "Seniorenfreundliche Gemeinde 2006" würdigt die engagierten Helfer und Helferinnen.
Bergheimat
Das Projekt Bergheimat schafft Aufmerksamkeit für die reiche Kulturlandschaft der Gemeinde. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde erfasst gemeinsam mit externen Experten alle wertvollen Biotope in den Hanglagen von Nenzing. Die Gemeinde, die Bevölkerung, und Landwirte pflegen artenreiche Feuchtwiesen, Magerwiesen und Streuobstbestände und erhalten so die alte Kulturlandschaft mit ihrer spezifischen Artenvielfalt.
Experten–Links
Projekt Sprachfreude, www.marktgemeindenenzing.com
Projekt Bergheimat, www.bergheimat.or.at
Artenne Nenzing, www.artenne.at
Kurzfilmfestival Alpinale, www.alpinale.at
Planung Seniorenheim: Architekt Dietger Wissounig, www.wissounig.com
Artenne Nenzing, www.artenne.at
Programmierung www.marktgemeindenenzing.at, BREAK Media Solutions, break-media.com
Design Nenzing: Stefan Amann, www.proxy-design.at