Kals am Großglockner
Bürger_innen im Dialog:
Kals vereint altes
Kulturerbe und moderne
Dorfgestaltung
Ziele
- Die Gemeinde positioniert sich neu als Glocknerdorf, um die touristische Weiterentwicklung des Dorfes zu fördern und somit Arbeitsplätze zu sichern.
- Kals nutzt verstärkt Wasserkraft und weitere erneuerbare Energieformen, um Energieautarkie zu erreichen.
Strategien
Seit den Kalser Zukunftsgesprächen 1988 setzt die Gemeinde in allen wichtigen Fragen auf aktive Bürger_innenbeteiligung.
Touristische Weiterentwicklung erfolgt im Rahmen der sozialen und ökologischen Verträglichkeit.
Eine durchdachte Website unterstützt die Kommunikation zwischen Gemeinde und Bürger_innen und die Planung kultureller Aktivitäten.
Durch neue Architektur und erhaltene Traditionsgebäude entwickelt Kals eine Identität zwischen Moderne und altem kulturellen Erbe.