• Gemeinde Kals am Großglockner
    Foto: Kurt Hörbst

  • Ortskern Kals am Großglockner

  • Ortskern Kals am Großglockner

  • Glocknerhaus, Neubau im Jahr 2000 von Schneider & Lengauer Architekten
    Foto: Paul Ott

  • Spätgotisches Widum, 2006 von Schneider & Lengauer Architekten restauriert
    Foto: Kurt Hörbst

  • Gemeindezentrum Kals am Großglockner, Neubau im Jahr 2006 von Schneider & Lengauer Architekten
    Foto: Paul Ott

  • Gemeindezentrum Kals bei Nacht, Fertigstellung 2006 von Schneider & Lengauer Architekten
    Foto: Paul Ott

Kals am Großglockner

 

Bürger_innen im Dialog:

Kals vereint altes

Kulturerbe und moderne

Dorfgestaltung

Verkehrslösungen

Eine einheitliche Beschilderung schafft in Kürze Orientierung über das weitläufige Gemeindegebiet, das sich über 180 Quadratkilometer und beinahe 2.500 Höhenmeter erstreckt. Gemeinsam mit einem Grafiker diskutierten Betriebe und die Gemeinde Lösungen für ein übersichtliches Leitsystem, das sich momentan in der Umsetzung befindet. Beim Thema Verkehr beweist Kals Weitsicht: Der Ort berücksichtigt Prognosen eines steigenden Verkehrsaufkommens und erarbeitet Lösungen für eine Ortsumfahrung und schafft Parkplätze, noch ehe Probleme entstehen.

Dorfzentrum

Mit dem 2013 fertiggestellten neuen Kulturzentrum vollendet Kals die Neugestaltung des Hauptortes Ködnitz. Der Prozess begann 1995 mit der Erstellung eines Ortserneuerungskonzeptes sowie einem daran anschließenden Architekturwettbewerb, aus dem das Mühlviertler Büro Schneider & Lengauer Architekten als Sieger hervorging. Ihrer Planung entsprang 2000 das Glocknerhaus, 2006 das neue Gemeindezentrum "De Calce" sowie die Restaurierung des spätgotischen Widums und 2013 das Kulturzentrum samt Johann Stüdl Gemeindesaal. Zahlreiche Preise würdigten den gestalterischen und baukulturellen Entwicklungsprozess der Gemeinde, darunter der Piranesi Award für Städtebau (2007), der BTV Bauherrenpreis für Tirol  in der Kategorie "Öffentliches Bauwerk" (2007) und der LandLuft Baukulturgemeinde-Preis (2009).

Kalskommunikation

Die neu geschaffene Gemeindeseite entspringt direkt den Bedürfnissen der Kalser_innen. Die Website entstand in einer Projektgruppe des Agenda-21-Prozesses und vereint Information und Kommunikation mit funktionalem und leicht verständlichem Wissensmanagement. Die Ortsbildchronik findet hier genauso Platz wie Informationen aus der Gemeindeverwaltung und der Austausch zwischen den Vereinen. Die professionell gestaltete Gemeindezeitung "Fodn" ergänzt das Informationsangebot.

Touristische Begleitplanung

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus dem Ort stellte sich die Gemeinde Kals 2007 bis 2009 den zukünftigen Fragen des Tourismus. Der Plan zum Ausbau des Fremdenverkehrs berücksichtigt die Natur- und Kulturlandschaft und das Ortsbild genauso wie die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Expert_innen fanden im Entwicklungsprozess genauso Gehör wie Unternehmer_innen und Bürger_innen. Eines der Resultate ist ein Rundwanderweg für Familien, Senioren und andere Interessierte, der mit einheitlich designten Schautafeln über die Kulturlandschaft informiert.


Experten–Links
Architektur Gemeindezentrum, Glocknerhaus, Kulturzentrum: Schneider & Lengauer Architekten, www.schneider-lengauer.at
Touristische Begleitplanung: Peter Haimayer, Haimayer Projektplanung, www.hp-tourismus.at
Planung Leitsystem: Tragwerksplanung Tagger, www.tagger.at
Konzept und Programmierung www.kals.at, Martin Ortner, Micado Web, www.micado-web.at