Bad Blumau


von der ländlichen,
bäuerlichen Gemeinde zur
sanften Tourismusgemeinde
im Einklang mit der Natur!

BAD BLUMAU, Steiermark

Bad Blumau ist eine Gemeinde mit 1628 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld bzw. politischem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Oststeiermark, rund 25 Kilometer südlich der Bezirkshauptstadt Hartberg. Der kleine Ort ist vor allem wegen seines Hotels mit Thermalbad, dem Rogner Bad Blumau, bekannt, das von Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde.

Geografie

Bad Blumau liegt mitten im Oststeirischen Hügelland am kleinen Flüsschen Safen, kurz bevor dieses in die Lafnitz mündet. Aufgrund seiner Lage an der „Thermenline“, welche auf die frühere vulkanische Tätigkeit in diesem Bereich zurückzuführen ist, ist Bad Blumau vor allem als Kurort bekannt.

Bad Blumau von „bäuerlich strukturiert“ zur Tourismusgemeinde
(von 2.000 Nächtigungen zu 200.000 Nächtigungen)
3.728 ha Gesamtfläche
130 km Wege und 67 km Rad- und Wanderwege
inkl. Rogner Therme Bad Blumau rund 190.000 Nächtigungen
Entwicklung der Gde Bad Blumau - seit 2002 „Bad“ Blumau - seit 1997„Rogner Bad Blumau“
Seit 1990 wurde das Abwassersystem, die Trinkwasserversorgung und die Dorferneuerung realisiert

Nachhaltigkeitsbericht bei Gemeindeanlagen 2002 bis 2016:

2002: Rüsthaus Jobst
Fernwärme Gemeinschaft (Neubau mit Hackgut)
2005: Rüsthaus Lindegg
von Stromheizung auf Hackgutheizung
2006: Kindergarten
Sanierung des Gebäude – Energieeinsparung von > 50 %
2007: Lindegg
Verkauf ehemaliges Lehrerwohnhaus
2008: Kindergarten
Umstellung von Heizöl auf Nahwärme (Hackgut)
2009: Rüsthaus/Bauhof Bad Blumau
Umstellung Heizöl auf Nahwärme Biogas -Strom/Wärme
2010: Volksschule / Sporthaus Bad Blumau Neuanschluss Nahwärme (Biogas)
2011: alte Volksschule
Verkauf und Errichtung von 12 Wohnungen
2012: Ausschreibung und Vergabe der Ortsbeleuchtung
2013: Austausch sämtlicher (rd. 520) Lichtpunkte auf LED
2014: Tourismus und Landwirtschaft
Steierischer Kürbisrundwanderweg in Bad Blumau
2015: Neubau gemeindeeigenes Heizhaus (Hackgut) 250 KW
Anschluss und Ersatz von Öl bei gemeindeeigenen Gebäudeheizungen
2016: Umbau und Sanierung des Gemeindeamtes
Breitbandausbau im Gemeindegebiet

Bürgermeister: Franz Handler (ÖVP)