Zwischenwasser
Zwischenwasser gilt als eine der innovativsten österreichischen Gemeinden. Sie ist nicht nur führende e5 Gemeinde in Europa, dh. der Stromverbrauch sinkt jährlich um 2%, Zwischenwasser ist auch eine der führenden Baukultur-Gemeinden Österreichs und steht für intensiv gelebte Bürgerbeteiligung im umfassenden Sinn. Für Bürgermeister Josef Mathis ist Bürgerbeteiligung der wesentliche Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit, ebenso wichtig ist ihm die Baukultur im Ort.
Daher ist es nur folgerichtig, dass Zwischenwasser zum Thema „Baukultur und Energieeffizienz“ als Gastgebergemeinde fungiert – und die internationalen TeilnehmerInnen der Konferenz an seinen Erfahrungen teilhaben lässt. So werden gemeinsam die wichtigsten Bauwerke der Gemeinde besichtigt, Bauherren, Architekten und Beteiligte aus der Gemeinde geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Bauten und die dahinterliegenden Prozesse. Impulsvorträge zu den Themen Raum, Baukultur mit Bürgerbeteiligung sowie Energieeffizienz sollen als Anstöße für eigene Entwicklungen in den Partnergemeinden dienen.
Programm
Freitag, 26. April 2013
Frödischsaal // Hauptstraße 14, 6835 Zwischenwasser - Muntlix
13h30 | Ankunft und Registrierung |
14h00 | Exkursion zu ausgewählten Objekten in Zwischenwasser, Röthis und Klaus |
18h00 | Registrierung aller TeilnehmerInnen |
18h30 | "Suppengespräche" mit Spezialitäten aus Zwischenwasser und den 5 Gastgemeinden |
20h00 | „Architektur in Gesellschaft“ Vortrag von Prof. em. Adrian Meyer, ETH Zürich |
danach | Diskussion, Austausch, Ausklang |
Samstag, 27. April 2013
Frödischsaal // Hauptstraße 14, 6835 Zwischenwasser - Muntlix
09h00 | Begrüßung und Vorstellung Wie machen die das in Zwischenwasser? - „Baukultur und Energieeffizienz“ Vortrag von Josef Mathis, Bürgermeister Zwischenwasser - „vor ort ideenwerkstatt“ Vortrag von nonconform architektur vor ort |
11h00 | Pause |
11h20 | Gemeindetische zur Frage "Was wird in Zukunft DIE wichtige Frage zum Thema Baukultur und/oder Energieeffizienz in unserer Gemeinde sein?" |
12h20 | Gemeinsames Mittagessen |
14h00 | "Bürgerräte“ Vortrag von Dr. Manfred Hellrigl, Büro für Zukunftsfragen |
15h15 | Arbeitstische zur Frage „Wie finden wir mit Beteiligung unserer BürgerInnen Lösungen für unser brennendes Thema?" |
17h30 | Entspannen und individuelles Abendessen |
20h00 | Kabarett von Isabella Woldrich ODER "Challenges...!": Mostschenke-Talks |
Sonntag, 28. April 2013
Frödischsaal // Hauptstraße 14, 6835 Zwischenwasser - Muntlix
10h00 | Antworten auf die Frage „Wie werden wir an unser brennendes Thema in den nächsten Tagen herangehen?“ |
11h00 | Frühschoppen |
13h00 | Ende des Konferenzprogramms |
NM | individuelle Besichtigung Bregenzer Wald möglich |