
Großes Walsertal:
Das steilste Festival
in den Bergen
Kurzinfo
Der biennal stattfindende Walserherbst lockt seit 2004 zahlreiche Besucher in den Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg). Dort inszeniert das Kulturfestival ein an Überraschungen reiches Kunst- und Kulturangebot, das von Musik und Performance über Literatur und Theater bis hin zu kulinarischen Erlebnissen und cineastischen Vorführungen reicht.
Vision
Zwischen Tradition und Innovation bietet das Kunst- und Kulturfestival Erlebnisse und Eindrücke, die das Große Walsertal in der Vielschichtigkeit seiner Natur- und Lebensräume und Geschichte zeigt. Der Walserherbst rüttelt an gewohnten Wahrnehmungsmustern und animiert zur Auseinandersetzung mit Eigenem und Fremdem. Für Besucher wie die Bewohner des Walsertals schafft „das steilste Festival in den Bergen“ ungewöhnliche Begegnungen mit spannenden Menschen, inspirierender Kultur und kreativer Kulinarik.
Fakten
Was? | Walserherbst, ein biennales Kulturfestival im Biosphärenpark Großes Walsertal |
Wer? | Initiator und Festivalleiter Dietmar Josef Nigsch |
Wo? | In den Gemeinden des Biosphärenparks Großes Walsertal sowie in einigen Nachbarorten |
Wann? | Biennal seit 2004, jeweils im Spätsommer bzw. zu Herbstbeginn. 2014 bereits zum sechsten Mal |
Wie? | Das Festival vereint Musik, Literatur, Theater, Performance, europäisches Autorenkino, Volkskultur und kulinarische Experimente |
Warum? | Zeitgenössische kulturelle Belebung des Großen Walsertals; Kunstprojekte, die sich ortsspezifisch mit Natur und Kultur, Geschichte und Gegenwart des Walsertals auseinandersetzen; touristische Impulse |
Link: | www.walserherbst.at |
Experten-Links
Walserherbst, Dietmar Nigsch, www.walserherbst.at
PR: die jungs kommunikation, www.diejungs.at
Foto/ Grafik: Mihai M. Mitrea, Sketo Design, www.sketodesign.eu
Foto/ Grafik: Nikolaus Walter, Wikipedia