(8+8)x8:

Kreative Köpfe
und g’scheite Gemeinden
aus Oberösterreich

Oberösterreichisches Wochenende im Kommunalkonsulat

(8+8)x8: Kreative Köpfe und g’scheite Gemeinden aus Oberösterreich

Am 20. und 21. März 2015 präsentierten Vorreiter-Gemeinden und Kreativunternehmer aus Oberösterreich sich und ihre Projekte in einer Kurzvortragsreihe im Kommunalkonsulat.

Das Kommunalkonsulat ist nicht nur Vertretung innovativer Gemeinden in Wien sondern auch Plattform für Kreativschaffende aus den Bundesländern. Welches kreative Potential in Oberösterreichs ländlichem Raum steckt, bewiesen 14 Akteure vorbildlicher kommunaler und regionaler Projekte  und solche aus der Kreativwirtschaft an diesem Wochenende: Gemeinden und Kreativschaffende aus Oberösterreich präsentierten ihre innovativen Zugänge zu Zukunftsthemen im ländlichen Raum. In jeweils 8 Minuten lieferten sie Blitzlichter zu ihrer Arbeit und ihren Visionen. Inspiriert durch die vielseitigen Impulsvorträge und kulinarisch gut versorgt, wurde anschließend in thematisch unterschiedlichen Stub‘n  darüber diskutiert, wie man am Land etwas zum Positiven bewegt.  

5+5 - Abend
Den Anfang machten am Freitagabend der Zukunftsort Munderfing sowie die Gemeinden St. Aegidi, Vorchdorf, Molln und Weibern. Projekte und Initiativen im ländlichen Raum präsentierte außerdem das  Duo der any:time Architekten, Tischlermeister Alois Füchls, Lukas Maul vom Kunstfestival Perspektiven//Attersee sowie der Radiomacher Andreas Wolf. In vier Stub’n sowie beim anschließenden Buffet mit Spezialitäten aus Oberösterreich wurde angeregt diskutiert und die Inputgeber standen den Besuchern Rede und Antwort.

3+3 - Brunch
Am zweiten Tag präsentierten Gemeindevertreterinnen den Zukunftsort Hinterstoder, die Gemeinden Ottensheim und Feldkirchen a.d. Donau. Geschäftsführerin Katrin Auer stellt das Museum Arbeitswelt Steyr vor und Wodo Gratt bewies in einer Live-Performance, dass Möbelstücke aus dem papplab innerhalb von 5 Minuten zusammengebaut werden können. Bei einem frühlingshaften Brunch entstanden, inspiriert durch die Kurzvorträge, tatsächlich neue Kooperationen und Verknüpfungen.

Für das leibliche Wohl sorgte die Konditorei Illecker (Molln), die Initiative Stodertaler Schmankerln (Hinterstoder), die Greißlerei Ottensheim sowie Kostproben vom Sauwaldwodka (St. Aegidi) und Oberösterreischisches Bier. 

Wir bedanken uns für das spannende Wochenende und freuen und auf ein nächstes Mal!

 

Diese Veranstaltung fand im Rahmen von "Zukunftsorte braucht das Land" statt. Dieses Projekt wird unterstützt vom impulse-Programm der Austria Wirtschaftsservice GmbH

Konzept & Organisation: Die Verknüpfer
In Kooperation mit CREATIVE REGION Linz & Upper Austria